Quantcast
Channel: daburnas Logbuch » Betrug
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

“Sie haben gewonnen!”–“NEIN!” *Update*

$
0
0

Ich mache ab und zu gerne bei Telefon-Umfragen von Forsa oder anderen renommierten Meinungsforschungsinstituten mit, da ich weiß, daß dort häufig auch nur Studierende wie ich sitzen und dringend benötigtes Geld verdienen. Aber wenn es dann um die Typen von SKL, NKL & Co. geht, hört es auf. Konsequent sage ich Nein. Genauso bei Zeitungsverlagen, die wiedermal ein Abo zu ach so tollen Vorteilskonditionen verkaufen wollen. Heute ist mir aber mein bisheriger Telefonhammer passiert. So etwas dreistes hab ich noch nicht erlebt.

Also es war heute so gegen 14:15 Uhr. Das Telefon klingelt. Die Rufnummer ist unterdrückt. Ich melde mich mit einem Hallo. Ein junger Mann fragt: “Hallo *unverständliches bla Schweiz*, mit wem spreche ich denn da?” “Herrn Wunder.” “Schön, daß ich Sie antreffe, Sie haben gewonnen! Sie haben von uns ja schon Post bekommen.” “Äh…nein habe ich nicht.” “Ja, die ersten 100 Gewinner, die wir am Telefon erreichen…bla…wie wir Ihnen bereits per Post mitgeteilt haben.” Ich nochmal: “Nein, ich habe keine Post bekommen!” Der Mann am anderen Ende der Leitung läßt sich davon aber überhaupt nicht irritieren, sondern faselt seinen Text weiter. “…Häuser, Millionen Euro…Eine Million Euro auf Ihrem Konto, das wäre doch toll?” “Klar, aber ich hab nirgendwo mitgespielt und auch keine Post bekommen.” “…gestiftet von Sponsoren. Sponsoren blabla…Verwaltungsbla…44 Euro irgendwas im Monat 1 Euro am Tag…jetzt nur noch Ihre Daten vergleichen.” “NEIN!!! Jetzt hören Sie mir mal zu junger Mann! Ich habe weder Post bekommen noch bei einem Gewinnspiel teilgenommen. Ich fordere Sie hiermit auf meinen Daten zu löschen, ansonsten werde ich rechtliche Schritte einlegen!” “…Geburtsdatum..na dann haben wir ja alles.” So eine Ignoranz oder war es gar nur eine Bandansage? Nach diesen letzten Worten lege ich auf.

Das Gespräch ist natürlich nicht wortwörtlich so erfolgt, der Text spiegelt aber relativ genau die Wirklichkeit wider. Hatte nicht im Frühjahr ein Datenklau-Skandal die Bundesrepublik aufgeschreckt? Ich dachte nicht, daß jemals bei mir das Telefon klingeln würde und so etwas passieren würde und einer von diesen Abzockern mit mir reden würde. Ich vermute, daß es sich um so einen Fall von Betrug handelt. Nun warte ich auf den Moment, in dem auf meinem Konto 44 Euro von einer unbekannten Gesellschaft abgebucht werden. Jetzt heißt es auf jeden Fall jede Bewegung auf den Konten im Auge behalten und gegebenenfalls reagieren. Dazu rät auch der Landesbeauftragte für Datenschutz NRW:

  • Wer eine dubiose Abbuchung auf seinem Konto feststellt, sollte eine Rückbuchung bei seiner Bank verlangen. Rückbuchungen können ohne Angabe von Gründen bis zu sechs Wochen nach der Abbuchung ausgeführt werden.
  • Wenn der Ursprung der Abbuchung geklärt werden kann, sollten Sie Strafanzeige erstatten. So kann festgestellt werden kann, welche Stellen oder Unternehmen Kontodaten missbräuchlich verwenden.

Eigentlich lege ich es gerade drauf und würde mich “freuen”, wenn die Penner wirklich Geld abbuchen und sie sich dadurch richtig in die Scheisse reinreiten. Leute verdient doch mit ehrlicher Arbeit euer Geld! Abzocke und Betrug nicht mit mir.

UPDATE 1 – 26.06.2009:
Wie in den Kommentaren von MJHG geraten, können sich Betroffene direkt per Mail (rufnummernmissbrauch@bnetza.de) an die Bundesnetzagentur sowie an die Verbraucherzentralen wegen unzulässiger und belästigender Werbung wenden.

UPDATE 2 – 03.08.2009:
Die Bundesnetzagentur hat eine Seite mit Formularen, in denen die unerlaubten Anrufe (und auch Betrug per FAX, E-Mail, Post, etc.) gemeldet werden können, in das Internet gestellt. Auf heise online gibt es dazu einen Artikel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5